| |
11 Einträge für "notations" ("oder"-Verknüpfung, Suche nach Wortteilen) |
Übersicht der Ergebnisse:
- unten Kommentare, Wertungen, Vorschläge !
Seite 7.1
7.2
7.6
![]() "Notensatz und Computer" www.music-notation.info/de/compmus/audio2midi.html (Neues Fenster) Vergleich von Notationsprogrammen mit zahlreichen Links - Seitenaufbau etwas umständlich aber sehr informativ und kompetent ! ( Gerd Castan ) eingetragen 5. Februar 2002 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gestaltung: 3 |
Seite 1.9
2.9
4.1
5.1
5.2
6.2
6.3
5.10
6.11
![]() "Kinder-Popsongs selber machen" www.lehrer-online.de/dyn/349404.htm (Neues Fenster) In dieser Unterrichtseinheit erstellen SchülerInnen der Klassen 5 und 6 einen Popsong mithilfe der Notations-Software Cubasis Go! Sie schreiben die Texte selbst, erarbeiten den Rhythmus und nehmen ihr eigenes Lied auf - UE bei "Lehrer-Online" mit Arbeitsblättern u.a. ! ( Dirk Bechtel ) eingetragen 18. Mai 2003 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gestaltung: 1 |
Seite 4.4
7.1
![]() Notensatzprogramm www.obtiv.de/ (Neues Fenster) Softwarebestellung "Obtiv": Mit Octava lassen sich Noten am PC schreiben, arrangieren und abspielen. Dabei werden Sprünge Wiederholungen und Instrumente ebenso berücksichtigt wie Dynamik, Artikulation und Tempi. Eine Kennenlernversion der Arranger- u. Notationssoftware Octava gibt es als Download. ( vogel@obtiv.de ) eingetragen 3. Dezember 2001 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gestaltung: 1 |
Seite 4.1
5.2
6.2
7.3
10.3
![]() Akkord-Training mit Logic www.schule-bw.de/unterricht/faecher/musik/multimedia/akkorde/ (Neues Fenster) Diese UE wurde für die Unterstufe (Klasse 6) konzipiert und probiert. In 2-3 Doppelstunden im PC-Raum ist dies leicht durchführbar und bietet eine Einstiegsmöglichkeit in die Welt der Notationssoftware (für Lehrende wie Schüler). Es bietet sich an, dies als Höhepunkt einer Einheit zu Harmonien und Akkorden zu inszenieren. ( dbg@schulmusiker.info ) eingetragen 1. August 2009 |
![]() |
Seite 4.2
7.1
7.9
6.10
![]() Transkriptions-Software ! www.seventhstring.demon.co.uk/xscribe/download.html (Neues Fenster) Shareware-Download: Voraussetzung ist, dass man das zu transskribierende Musikstueck als Wav, MP3 o.a. vorliegen hat. Dieses wird dann vom Programm geoeffnet und man kann sich Abschnitte daraus vorspielen und analysieren lassen. Analysieren bedeutet dabei, dass das Programm die vorkommenden (prominenten!) Frequenzen graphisch heraushebt. Diese kann man dann auf einer Tastatur anhand eines (im Klang veraenderbaren) Sinustons vergleichen und die Tonnamen ablesen. Wenn man dann parallel ein Notationsprogramm benutzt, erleichtert das die Sache ungemein. ( Dr. Bert Gerhardt ) eingetragen 23. Juli 2002 |
![]() |
Seite 4.6
7.1
7.6
![]() Forte Standard Notensatzprogramm www.forte-notensatz.de/ (Neues Fenster) Vollversion des vielseitigsten und intelligentesten Notensatzprogramms der Welt. Egal, ob Sie Anfänger sind oder sich bestens mit Notationssoftware auskennen: Sie werden überrascht sein, wie einfach Notensatz mit Forte sein kann! Die Features: – sinnvolle Vorlagen mit vordefinierten Stimmenauszügen – beliebig viele Layouts und Stimmenauszüge in einer Datei – automatische Synchronisation aller Layouts des Dokuments – Eingabe der Noten per Mausklick, in Echtzeit oder per Step-Aufnahme – bis zu acht Stimmen pro System – neun unterschiedliche Schlüssel von Violine bis Bass mit Oktavierungen – schnelle Auswahl von Taktarten, inklusive Definition ungewöhnlicher Metren – Noten und andere Zeichen können unsichtbar gemacht werden – einfache Eingabe und Platzierung von Liedtext unter den Noten – Eingabe weiterer Texte per Klick – Eingabe von Gitarren-Griffbildern per Knopfdruck – einfache Auswahl spezieller Notenköpfe – Wiedergabe der Partitur mit General-MIDI-Klängen, Änderung der Klänge per Doppelklick – Öffnen und automatisches Transkribieren von MIDI-Dateien – zusätzliche Platzierung von Grafiken und Texten direkt aus anderen Programmen per Drag & Drop – Erstellen von EPS-Dateien über den Adobe-Druckertreiber – Export als Wave- oder MP3-Datei – verständliche Dokumentation und Hilfe Ansichten: - fortlaufende Ansicht - Seitenansicht - Pianorollen-Ansicht - MIDI-Event-Liste - Hüllkurven-Ansicht für Dynamik und Controller - Vergrößern / Verkleinern von 50% bis 500% - Mischpult - unterschiedliche Farben für Noten und Symbole möglich - beliebig viele untergliederte Layouts Systemvoraussetzungen: - Windows® 2000 / ME / XP / Vista™/Windows 7 - 32- oder 64-Bit-System - Pentium® 4 oder höher - 64 MB RAM (512 MB Empfohlen) - DirectX™ kompatible Soundkarte oder MIDI-Gerät - CD-/DVD-Laufwerk ( info@lugert-verlag.de ) eingetragen 8. April 2011 |
![]() |
Seite 5.2
5.7
6.7
7.9
6.11
![]() Akkord-Training www.schule-bw.de/unterricht/faecher/musik/multimedia/akkorde/ (Neues Fenster) Diese UE mit 6 Übungen wurde für die Unterstufe (Klasse 6) konzipiert und probiert. In 2-3 Doppelstunden im PC-Raum ist dies leicht durchführbar und bietet eine Einstiegsmöglichkeit in die Welt der Notationssoftware (für Lehrende wie Schüler). Es bietet sich an, dies als Höhepunkt einer Einheit zu Harmonien und Akkorden zu inszenieren. ( Dr. Bert Gerhardt ) eingetragen 20. Juni 2009 |
![]() |
Seite 5.2
6.3
5.11
![]() Komponieren mit Sibelius im Unterricht www.lehrer-online.de/dyn/9.asp?path=/komponieren (Neues Fenster) Der Unterrichtsvorschlag verdeutlicht, wie man mit Schülerinnen und Schülern nach Klängen, Rhythmen und anderen kompositorischen Werkzeugen suchen kann, um mithilfe einer Notationssoftware nach wenigen Unterrichtsstunden gemeinsam eine Partitur zu erstellen. ( Dr. Bert Gerhardt ) eingetragen 12. September 2005 |
![]() |
Seite 7.1
![]() Sibelius-Demo-Download www.sibelius.com/cgi-bin/download/get.pl?com=sh&prod=sibdemo (Neues Fenster) Probeversion des zurzeit wohl besten Notationsprogrammes ! ( Dr. Bert Gerhardt ) eingetragen 18. Dezember 2001 |
![]() |
Seite 7.1
![]() Score Perfect - Notensatzsoftware www.schule-musik.de/Musikunterricht/Notensatz/notensatz.html (Neues Fenster) Notationssoftware mit Funktionen, die speziell für die Schule hilfreich sein können. Kostenlose Demo-Version, günstige Voll-Version. Maus-orientierte Noteneingabe und Abspielfunktionen für Playbacks etc. ( Gerd Haehnel ) eingetragen 5. Oktober 2003 |
![]() |
Seite 7.1
![]() Sibelius 3 Professional www.lehrer-online.de/dyn/9.asp?path=/sibelius3 (Neues Fenster) In der Rubrik „Fachmedien“ wird die Notationssoftware mit ihren Möglichkeiten im Musikunterricht ausführlich vorgestellt ( Dr. Bert Gerhardt ) eingetragen 12. September 2005 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | Zurück zur Startseite |
![]() |