Achtung: Nach 15 Jahren wird die Arbeit an unserer Datenbank eingestellt - es gibt keine Aktualisierungen mehr!
11 Einträge für "mozarts("oder"-Verknüpfung, Suche nach Wortteilen)
Übersicht der Ergebnisse:
- unten Kommentare, Wertungen, Vorschläge !

  1. Mozart-Projekt mit Multimedia  
  2. Mozarts Fagottkonzert  
  3. Don Giovanni – SMS short music story
  4. Lernen an Stationen in der Grundschule
  5. Das klassische Bläserkonzert dargestellt an Mozarts Fagottkonzert
  6. "Dein Name ist Musik": Individuelles Mozart-Menuett: online
  7. Mozart: Eine akustische Hörreise
  8. Mozart (Klassen 4-6) Heft und CD
  9. Mozarts Requiem im Spiegel verschiedener Tonaufnahmen
  10. Mozarts Requiem? Werkübersicht (Tonartdisposition, Umfang, Tempo) nach Verfassern
  11. Mozarts Requiem - Instrumentale Besetzung nach Sätzen und Bearbeitern
Seite  1.5  3.3  5.1  5.2  5.8  6.15 

- 1 -

Mozart-Projekt mit Multimedia

www.pollux-lernsoftware.de/mozart.htm  (Neues Fenster)
Ein fächerübergreifendes Projekt zum Thema Mozart das alles enthält, um sofort loslegen zu können: Mozarts Kindheit, sein Lebenslauf, die Zauberflöte, Spiele, Rätsel, Musikbeispiele, Arbeitsblätter, Wochenplan, Internetlinks - Kostenloser Download (9MB!) !
IHR KOMMENTAR: Da braucht man keine teure Software mehr zu kaufen. Danke für den Link !

( Dr. Bert Gerhardt )

eingetragen 18. April 2002

Inhalt: 1

Gestaltung: 1
Seite  1.5  2.4  3.3  5.6 

- 2 -

Mozarts Fagottkonzert

http://home.arcor.de/britta.lahnstein/mozart.html#Inhaltsverzeichnis  (Neues Fenster)
Die Hausarbeit über Mozarts Fagottkonzert wurde von Britta Lahnstein im Rahmen des musikwissenschaftlichen Proseminars "Die Geschichte der Musik von 1600 bis zur Wiener Klassik" an der Universität des Saarlandes (Sommersemester 1999; Seminarleiter: Herr Prof. Frobenius) angefertigt.

( britta.lahnstein@gmx.de )

eingetragen 6. April 2005

Inhalt: 1
Seite  1.5  2.5  3.3  5.2  5.3  5.5  6.5  6.8  5.10  5.11 

- 3 -

Don Giovanni – SMS short music story

htwww.musicademy.de/index.php?id=3055  (Neues Fenster)
Unterrichtsmaterial zu Mozarts Oper "Don Giovanni": Online-Audio-Stream einer SMS - short music story, vom SWR produzierte 10-minütige Sendung für Jugendliche; Musikbeispiele, Arbeitsblätter und Link-Empfehlungen

( Schott Music )

eingetragen 18. Juli 2014

Seite  

- 4 -

Lernen an Stationen in der Grundschule

www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3589214031/linksfurdenmu-21  (Neues Fenster)
"Kopiervorlagen und Materialien, Musik hören, verstehen und gestalten - Im Mittelpunkt dieses Themenheftes steht Mozarts Oper "Die Zauberflöte". Die Kinder lernen dieses Musikstück nicht nur in zahlreichen Facetten aktiv kennen, sondern erfahren darüber hinaus viel über die Person Mozarts, über die Welt der Opern und berühmte Opernhäuser. Das überaus vielfältige Übungsangebot reicht vom konzentrierten Hören, über das Untersuchen und Kennenlernen von Mehrstimmigkeit, dem Nachspielen eines Duetts mit selbst erstellten Handpuppen bis hin zur Auseinandersetzung mit dem Bühnenbild, den Kostümen und den Requisiten der Oper und natürlich dem aktiven Musizieren und Singen." - von Anneliese Hegenauer, Bettina Peschke-Rubin (amazon.de - Preis: EUR 16,95)

( Dr. Bert Gerhardt )

eingetragen 18. März 2003

Seite  1.5  2.2  2.4  3.3 

- 5 -

Das klassische Bläserkonzert dargestellt an Mozarts Fagottkonzert

http://home.arcor.de/britta.lahnstein/mozart.html  (Neues Fenster)
"Das klassische Bläserkonzert" dargestellt an Mozarts Fagottkonzert in B-Dur, KV 191.
Musikwissenschaftliche Arbeit, die auf die Besonderheiten des klassischen Bläserkonzertes eingeht. Außerdem: Analyse von Mozarts Fagottkonzert, aufführungspraktische Hinweise und Besonderheiten

( Britta Lahnstein )

eingetragen 4. März 2003

Seite  1.5  2.4  3.3  4.1  6.3  6.7  12.2  6.15 

- 6 -

"Dein Name ist Musik": Individuelles Mozart-Menuett: online

www.dein-name-ist-musik.de/  (Neues Fenster)
Hier wird nach Mozarts Regeln ein klassisches Menuett von 1 1/2 Minuten Spieldauer komponiert. - Jedes Musikstück wird aus Namen und Geburtstag des jeweiligen Besuchers individuell erstellt. - Ursprünglich als Musikalisches Würfelspiel gedacht, hat Mozart 1793 eine Anleitung verfasst, nach der aus 272 eigens dafür komponierten Takten (fast) beliebig viele Stücke komponiert werden können. - Insgesamt gibt es 129 Quadrilliarden verschiedene Kombinationen. Hier kann jeder Besucher sein persönliches Stück direkt im Browser anhören und kostenlos als Midi-Datei herunterladen.


( alfred@schilken.de )

eingetragen 13. Mai 2003

Seite  1.5  3.3  5.2  5.8  6.8 

- 7 -

Mozart: Eine akustische Hörreise

www.mediathek.at//virtuelles-museum/Mozart  (Neues Fenster)
Einspielungen aus der Schellack-Ära mit Interpretationen von Bruno Walter, Selma Kurz, Yehudi Menuhin und vielen anderen vermitteln ein Bild von Mozarts Musik, das geprägt ist vom Interpretationsstil und dem Musikgeschmack der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts sowie der besonderen Charakteristik des Mediums. Hörproben von Briefen Mozarts, literarischer Werke sowie Eindrücken von Zeitgenossen runden die Webausstellung ab.

( Bert Gerhardt )

eingetragen 13. Januar 2013

Seite  1.5  3.3  4.4  4.5  5.1  5.2  5.8 

- 8 -

Mozart (Klassen 4-6) Heft und CD

www.lugert-shop.de/product_info.php?products_id=218  (Neues Fenster)
Mozart für die Klassen 4-6

Dieses bunte und lebendige 16-seitiges Schülerarbeitsheft bietet eine klare, einfache und unterhaltsame Einführung in Leben und Werk von Wolfgang Amadeus Mozart für die Klassen 4–6, wobei ein Schwerpunkt auf Mozarts Kindheit liegt. Das Heft enthält darüber hinaus zahlreiche altersgerechte Aufgaben für den Musikunterricht.


( info@lugert-verlag.de )

eingetragen 8. April 2011

Seite  2.6  3.3 

- 9 -

Mozarts Requiem im Spiegel verschiedener Tonaufnahmen

www.musikpaedagogik.org/?goto=12&dok_id=21  (Neues Fenster)
PDF-Download: "Die tabellarische Gegenüberstellung verschiedener Einspielungen von Mozarts Requiem versteht sich als eine repräsentative, jedoch nicht vollständige Zusammenstellung der im Handel zugänglichen CD-Tonträger."

( Dr. Matthias Korten )

eingetragen 6. November 2003

Seite  2.6  3.3 

- 10 -

Mozarts Requiem? Werkübersicht (Tonartdisposition, Umfang, Tempo) nach Verfassern

www.musikpaedagogik.org/?goto=12&dok_id=23  (Neues Fenster)
PDF-Download: "Tabellarische Werkübersicht von Mozarts Requiem nach Verfassern." (2002)

( Dr. Matthias Korten )

eingetragen 6. November 2003

Seite  2.6  3.3  5.6  5.15 

- 11 -

Mozarts Requiem - Instrumentale Besetzung nach Sätzen und Bearbeitern

www.musikpaedagogik.org/?goto=12&dok_id=22  (Neues Fenster)
PDF-Download: "Die nachfolgenden Tabellen geben eine detaillierte Auskunft über die Instrumentation der verschiedenen Bearbeitungen, wodurch ein schneller, vergleichender Überblick möglich ist." (2002)

( Dr. Matthias Korten )

eingetragen 6. November 2003


 

Haben Sie einen Vorschlag für einen neuen Eintrag?

 

Zurück zur Startseite
 
Prozesszeit: 0 ms